Abfallgebühren

 

Grundgebühr 2025(inkl. MwSt.)
90l Abfalltonne€ 77,75 (gilt auch für nicht ständig bewohnte Liegenschaften)
770l Müllcontainer€ 665,20 (Die Grundgebühr beinhaltet die Kosten für den Bezirksabfallverband, Grünschnitt, Verwaltung und Bauhofeinsatz)
1.100 l Müllcontainer€ 950,29 (Die Grundgebühr beinhaltet die Kosten für den Bezirksabfallverband, Grünschnitt, Verwaltung und Bauhofeinsatz)
pro Abfallsack€ 2,99


Abfallgebühren 2025
Jahresgebühr (inklusive Grundgebühr und 10% MwSt.)
 90 l Abfalltonne

€ 290,28 bei 2-wöchiger Abfuhr (rote Kennzeichnung)
€ 184,01 bei 4-wöchiger Abfuhr (blaue Kennzeichnung)
€ 151,32 bei 6-wöchiger Abfuhr (grüne Kennzeichnung)

 770 l Müllcontainer

€ 2.271,66 bei 2-wöchiger Abfuhr (rote Kennzeichnung)
€ 1.468,43 bei 4-wöchiger Abfuhr (blaue Kennzeichnung)
€ 1.221,29 bei 6-wöchiger Abfuhr (grüne Kennzeichnung)

 1.100 l Müllcontainer€ 3.115,50 bei 2-wöchiger Abfuhr (rote Kennzeichnung)
€ 2.032,89 bei 4-wöchiger Abfuhr (blaue Kennzeichnung)
€ 1.699,79 bei 6-wöchiger Abfuhr (grüne Kennzeichnung)

  

Verkaufspreise(inkl. MwST)

90 l Abfallsack orange

€    13,50 pro Stück

Kunststoff-Restmülltonne

€ 33,50 (kann sich 2025 geringfügig ändern)

120 l Biomülltonne

€ 46,86 (kann sich 2025 geringfügig ändern)

240 l Biomülltonne

€ 70,51 (kann sich 2025 geringfügig ändern)

  
Gebühr für die Abholung von Sperrmüll€ 72,40 pro Fuhre (zzgl. Entsorgungsgebühr im ASZ)

  


Die Abfallgebühr beinhaltet die Abfuhr und die Verbrennung des Restmülls und die Kosten der Biotonne. Bei Vorhandensein einer 90 l Restmülltonne sind pro Jahr 2 m³ Grün- oder Strauchschnitt, die im ASZ oder in der Kompostieranlage abgegeben werden, frei. Für jeden weiteren m³ wird eine Kompostiergebühr von Euro 18,25 bei direkter Abgabe in der Kompostieranlage bzw. Euro 24,93 ( inkl. 10 % MWSt.) bei Abgabe im ASZ verrechnet.


Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass keine schwarzen Säcke für zusätzlichen Restmüll mitgenommen und entsorgt werden. Es werden nur orange Müllsäcke mit der Aufschrift der Firma Zellinger entsorgt, welche zu einem Preis von € 13,50 (Fassungsvermögen 90 l) am Stadtamt erhältlich sind. Wir weisen darauf hin, dass der Intervall der Restmüllabfuhr geändert werden kann. Die Änderung des Intervalls bei der Restmüllabfuhr ist quartalsmäßig möglich.


Wichtig: Richtiges Abstellen der Müllbehälter:
Dass Restmülltonnen nicht entleert werden liegt zumeist daran, dass sie nicht richtig für die Abholung vorbereitet werden. Die Mülltonnen sind zeitgerecht an der Grenze zum öffentlichen Gut (Straßen, Gehsteig) zu platzieren, sodass sie von den Mitarbeiter:innen der Entsorgungsfirma erreicht werden können, ohne dass diese das Privatgrundstück betreten müssen. Die Mitarbeiter:innen des Abfuhrunternehmens sind verpflichtet nur jene Müllbehälter zu entleeren, welche rechtzeitig an die mit dem Müllabfuhrwagen befahrenen Straßen abgestellt werden.

 

Biomüllabfuhr
Die wöchentliche Bioabfuhr wird von Anfang Mai bis Ende Oktober durchgeführt. Die Reinigung erfolgt einmal im Monat, aber in den beiden Gebieten in unterschiedlichen Wochen. Ab November bis Ende April erfolgt die Abfuhr der Biomülltonne in beiden Gebieten abwechselnd vierzehntägig.